Jeder wünscht es sich doch mit seinen Enkelkindern ausgiebig zu toben oder sie vielleicht mit einer Liegestützeinheit zu beeindrucken.
Aber zunächst müssen wir uns gewisse Prozesse anschauen, die mit zunehmendem Alter ablaufen.
Unser Körper beginnt ab einem gewissen Alter, meist ab 40, unsere Skelettmuskulatur abzubauen.
Die Aufgabe der Skelettmuskulatur ist folgende:
Sie hat die Aufgabe unser Skelett zu stützen und unseren Körper bei gewissen Bewegungen zu unterstützen!
Aber warum macht er das?
Er baut nach und nach Muskulatur ab, um Energie einzusparen.
Genau ab diesem Zeitpunkt beginnt der Körper auch mehr Fett einzulagern, um Energie für gewisse alltägliche Dinge zu haben.
Was bedeutet das jetzt?
Naja, wenn wir weniger Muskeln haben, werden gewisse Aufgaben auch schwerer zu bewältigen sein.
Wir merken es daran, dass unsere Sehkraft nachlässt. Generell lässt unsere Kraft nach, ebenso die Beweglichkeit lässt nach. Grund ist die schwindende Skelettmuskulatur. Die Kondition lässt nach und wir werden wackeliger auf den Beinen, da die Stützmuskulatur fehlt.
All das bekommen wir erst einmal gar nicht wirklich mit. Erst wenn es zu spät ist.
Wenn wir jetzt bedenken, dass unser Körper, unseren wichtigsten Muskel und auch unser Herz bis zu einem gewissen Grad abbaut und dadurch weniger Blut durch den Körper befördert wird, ist das alles schon etwas anderes.
Was kannst du jetzt also tun?
Fang an dich zu bewegen, auch als Rentner ;) .
Ich empfehlen dir, an dein Alter angepassten Sport und eine ausgewogene Ernährung mit mind. 2g Eiweiß, um den Abbau etwas zu mindern oder herauszuzögern.
Durch regelmäßigen Sport wird deinem Körper signalisiert das er seine Muskulatur benötigt, um die von dir geforderten Aufgaben zu bewältigen.
Durch regelmäßigen Sport wird sich dein Allgemeinzustand verbessern und du wirst dich wohler und ausgeglichener fühlen.
Deine kognitiven Fähigkeiten werden sich verbessern.
Ich hoffe dir hat dieser Beitrag gefallen
Dein SportsFreundPrignitz - Sören